Nutzerbewertungen als Spiegel der Verträglichkeit im datengetriebenen Marketing
In Zeiten digitaler Kommunikation haben Nutzerbewertungen einen signifikanten Einfluss auf Wahrnehmung und Verhalten – sowohl auf Seiten von Konsumenten als auch Unternehmen. Doch diese Bewertungen sind nicht nur für die Produktreputation relevant, sie liefern auch wertvolle Rückschlüsse auf Persönlichkeitsmerkmale.
Extrovertiertheit datenbasiert erkennen: Wie Community-Interaktionen das psychografische Profil im Marketing präzisieren
In der Welt des datengetriebenen Marketings gewinnen psychografische Merkmale zunehmend an Bedeutung – insbesondere, wenn es darum geht, Zielgruppen nicht nur nach demografischen, sondern nach verhaltensbasierten Kriterien zu segmentieren. Die Eigenschaft der Extrovertiertheit liefert wertvolle Hinweise darauf, wie Menschen kommunizieren, Informationen aufnehmen und Kaufentscheidungen treffen. Digitale Interaktionen in Community-Foren bieten hierfür einen messbaren Zugang: Sie […]
Wie wir die Regelmäßigkeit von Bestellungen für das OCEAN-Scoring (Gewissenhaftigkeit) in einer EAS-Architektur erfassen können
Im Kontext datengetriebenen Marketings auf Basis des OCEAN-Modells stellt sich die Frage, wie bestimmte Verhaltensdaten aus einer Enterprise Application Software (EAS) operationalisiert werden können, um Persönlichkeitsmerkmale zuverlässig zu schätzen. Ein praxisnahes Beispiel hierfür ist die Regelmäßigkeit der Bestellungen – etwa in Form wiederkehrender Turnusse im Kundenverhalten. Wie wir die Regelmäßigkeit von Bestellungen für das OCEAN-Scoring […]
Erfassung und Verarbeitung individueller Produktkonfigurationen zur Ableitung des Offenheitswertes im datengetriebenen Marketing
Im Kontext datengetriebener Marketingstrategien gewinnt die psychografische Segmentierung entlang des OCEAN-Modells zunehmend an Bedeutung. Ein zentrales Ziel ist es, aus beobachtbaren Verhaltensdaten Rückschlüsse auf Persönlichkeitsdimensionen zu ziehen – insbesondere auf „Offenheit für Erfahrungen“ („Openness“), die unter anderem mit Kreativität, Neugier und kognitiver Vielfalt korreliert. Eine potenziell indikative Eigenschaft ist dabei die Anzahl individueller Produktkonfigurationen pro […]
Welche OCEAN-Dimensionen sind im Marketing wirklich relevant? Eine praxisnahe Orientierung für datengetriebene Entscheider
Das OCEAN-Modell der Persönlichkeit hat sich in den vergangenen Jahren als wirkungsvolle Grundlage für psychografisch fundiertes Marketing etabliert. Es erlaubt eine differenzierte Betrachtung individueller Merkmale und ermöglicht eine präzisere Zielgruppenansprache als rein demografische oder verhaltensbasierte Modelle. Doch im operativen Alltag stellt sich häufig eine ganz praktische Frage: Muss wirklich immer mit allen fünf Dimensionen gearbeitet […]
Von den 4P zu den 4D? Warum der Marketing-Mix nach McCarthy im datengetriebenen Marketing aktueller denn je ist
Die vier klassischen Säulen des Marketing-Mix – Product, Price, Place, Promotion – haben seit den 1960er-Jahren unzählige Strategien geprägt. Doch in einer zunehmend digitalisierten und datengetriebenen Welt stellt sich die Frage: Haben diese vier P noch Relevanz? Oder müssen wir sie neu denken?